Das Thema im Zentrum
Ein Weg zur strategischen und agilen Kommunikation am Beispiel von Union Investment
Einer der größten Finanzdienstleister in Deutschland hat seine Contentstrategie überarbeitet und fokussiert sich nun auf Themen statt auf Kanäle. Das erforderte neue Prozesse und neue Tools.
Wie die Profilwerkstatt und dirico dabei strategisch und technologisch unterstützten, erfahren Sie in der kostenlosen Case Study.

Die offenen Baustellen und Herausforderungen

Viele Kanäle und Silos

Keine Themenarchitektur

Technisch überholtes Themenplanungs-Tool

Eingeschränkte Transparenz und Flexibilität
Diese Schritte waren nötig
Die im Vertrieb ansässige Gruppe Redaktions- und Trainingsmanagement orientierte sich bei der Contentstrategie am Modell von Kristina Halvorson, schärfte die Profile ihrer Kanäle und löste Content-Silos auf. Gleichzeitig führte sie agile Prozesse in der Contentplanung ein und etablierte neue Redaktionstermine. Eine Themenarchitektur liefert einen klaren Rahmen für die Redaktionsarbeit.
Um diese Prozesse umzusetzen und Inhalte planen zu können, führte Union Investment mit dirico eine Plattform ein, auf der heute über 80 Personen kollaborieren.

O-Töne
Wir fangen mit kleinen Schritten an, um den Einstieg in dirico zu erleichtern.

Mit unserer Contentstrategie und agilen Prozessen wandeln wir uns zu einer modernen Kommunikationseinheit.


Wer steckt dahinter?
Diese Case Study ist ein Gemeinschaftsprojekt:
Die Content-Marketing-Agentur Profilwerkstatt hat Union Investment bei der Strategie und dem Transformationsprozess beraten sowie die Einführung von dirico begleitet. Die Content-Collaboration-Plattform sorgt beim Finanzdienstleister für die technische Umsetzung themenzentrierter Kommunikation.
Das Thema im Zentrum
Erfahren Sie in dieser Case Study, welche Vorteile sich für Union Investment durch die neue Contentstrategie samt Themenarchitektur und durch den Einsatz von dirico ergeben haben.